Digitale Lichtbilder für Pässe und Ausweise

Information digitale Lichtbilder für Pässe und Ausweise 

Zum 01. Mai 2025 erfolgte die Umstellung von bisherigen biometrischen Papierlichtbildern auf digitale Lichtbilder. Dies betrifft die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen, Reiseausweisen für Ausländer, Flüchtlinge und Staatenlose, elektronischen Aufenthaltstiteln und anderen Dokumenten (gilt nicht für Führerscheine).

Erforderlich wird hierzu ein digitales Lichtbild, welches wahlweise entweder bei einem zertifizierten privaten Fotodienstleister oder direkt beim zuständigen Bürgerbüro erstellt werden muss. Wählen die Bürgerinnen und Bürger die Variante zertifizierter privater Fotodienstleister, so erhalten sie vom Fotografen einen QR-Code, welchen Sie dann beim zuständigen Bürgerbüro zur digitalen Bildübertragung einscannen lassen können. Wird die digitale Lichtbilderstellung alternativ direkt im Bürgerbüro gewünscht, beträgt die Gebühr von Seiten des Bürgerbüros pro Lichtbild 6,00 Euro, welche zu den jeweiligen Kosten der benötigten Pässe und Ausweise zusätzlich erhoben wird. In Fällen, in denen z. B. ein Personalausweis und Reisepass beantragt wird, fällt diese Gebühr pro Antragsteller/in nur einmalig an.

In den Bürgerbüros der Verwaltungsstellen Kobern-Gondorf und Rhens sind die entsprechenden Gerätschaften, sogenannte PointID-Lichtbildaufnahme-Systeme, mittlerweile im Einsatz und voll funktionsfähig. Lediglich bei Antragstellungen der oben genannten Ausweise für Säuglinge und Kleinkinder unter 4 Jahren wird empfohlen, die regional vorhandenen zertifizierten privaten Fotodienstleister aufzusuchen und sich dort entsprechende digitale Lichtbilder anfertigen zu lassen. In diesen Fällen hat es sich in der Praxis erwiesen, dass das Handling bei externen Fotodienstleistern praktikabler ist.

Mit Umstellung seit dem 01. Mai 2025 muss daher in beiden Bürgerbüros mit längeren Verarbeitungszeiten und damit einhergehenden Wartezeiten gerechnet werden. Hierfür bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis. 

Bei Rückfragen hierzu stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel zur Verfügung.

Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel  

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Einverstanden