Konzept „Linke Moselseite“ – Ortsgemeinden Kobern-Gondorf, Lehmen, Löf-Kattenes, Winningen und Wolken

Für die Erstellung des Hochwasser-/Starkregenvorsorgekonzeptes wurde das Ingenieurbüro Reihsner aus Wittlich beauftragt. Es wurden bisher folgende Verfahrenspunkte durchgeführt:

- Startgespräch am 25.07.2023 mit den beteiligten Kommunen, dem Planungsbüro Rheisner und der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel (Pressetext)

- Ortsbegehungen:
Ortsgemeinde Winningen am 19.09.2023 - Protokoll Ortsbegehung  Winningen
Ortsgemeinde Lehmen am 21.09.2023 - Protokoll Ortsbegehung Lehmen
Ortsgemeinde Kobern-Gondorf am 17.10.2023 - Protokoll Ortsbegehung Kobern-Gondorf
Ortsgemeinde Löf-Kattenes am 19.10.2023 - Protokoll Ortsbegehung Löf-Kattenes
Ortsgemeinde Wolken am 31.10.2023 - Protokoll Ortsbegehung Wolken

Auftaktveranstaltung am 10.01.2024 in Kobern-Gondorf - Präsentation

Bürgerworkshops:
Ortsgemeinde Winningen am 23.01.2024
Ortsgemeinde Lehmen am 30.01.2024
Ortsgemeinde Löf-Kattenes am 06.02.2024
Ortsgemeinde Kobern-Gondorf am 20.02.2024
Ortsgemeinde Wolken am 27.02.2024

- Defizitanalyse; erneute Betrachtung von Problemstellen vor Ort durch das Büro sind erfolgt.

- Gespräche mit Behörden, Forst- und Landwirtschaft:
  Feuerwehr am 17.02.2025
  Forstverwaltung am 06.03.2025
  Landwirtschaft/Winzer am 01.04.2025 - Die Präsentationen zur Erosionsvorsorge finden Sie nachfolgend:
- Erosionsvorsorge
- Ackerbau
- Weinbau

Die weiteren Schritte sind
Ausarbeitung eines Konzeptentwurfs mit Maßnahmenvorschlägen
Vorstellung und Abstimmung des Konzeptentwurfs mit Auftraggebern und KHH
- Vorstellung der Konzepte in den OG’s
Vorstellung der Konzepte im Rahmen einer Abschlussveranstaltung
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Einverstanden