Klimaschutz

Unter Klimaschutz versteht man Maßnahmen, die umgesetzt werden um der globalen Erwärmung entgegenzuwirken. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen soll nicht nur Energie eingespart werden, sondern auch die Emission von Treibhausgasen verringert werden. Beispiele für solche Maßnahmen sind die Installation von Photovoltaikanlagen (Energie wird auf meinem Dach produziert und ich kann diese Energie direkt vor Ort verwenden), energetische Sanierung von Gebäuden (durch die Sanierung wird Energie eingespart, dadurch muss weniger Wärmeenergie erzeugt werden) oder der Einbau von Wärmeerzeugern, die mit erneuerbaren Energien die Wärme erzeugen. Ziel sollte es sein, den Bedarf an Energie zu senken und die dann noch benötigte Energie durch erneuerbare Energien zu produzieren. Durch die Investition in diese Maßnahmen soll nicht nur die Einsparung von Energie erzielt werden, sondern langfristig sollen dadurch auch die Kosten reduziert werden.  

Schon heute sind die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Die Temperaturen sind global deutlich gestiegen und Wetterextreme wie Stürme, Starkregen, Waldbrände und Hitzewellen werden immer häufiger. Für die Folgen des Klimawandels, die sich nicht mehr aufhalten lassen, werden Maßnahmen der Klimaanpassung entwickelt. 

Im Gegensatz zum Klimaschutz, der die Ursachen des Klimawandels bekämpft, zielt die Klimaanpassung darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen und Gesellschaften gegenüber veränderten klimatischen Bedingungen wie Hitze, Starkregen oder Dürre zu erhöhen. Wichtige Maßnahmen sind beispielsweise die Entsiegelung von Flächen, die Begrünung von Gemeinden oder Städten, Hochwasserschutz und Strategien zur Bewässerung und Entwässerung um den Wasserhaushalt zu stabilisieren und Wasser vor Ort zu halten. 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Einverstanden